Beschreibung
Nathalie begann ihre Karriere als Assistentin des Modefotografen Dominique Issermann und veröffentlichte ihre ersten Fotografien in Magazinen wie Marie Claire und Cosmopolitan. Dominique stellte ihn seiner Schwester Aline Issermann vor, die ihn 1982 am Set des Films "Das Schicksal Julias" engagierte. Seitdem lebt Nathalie an Filmsets. Nacheinander Fotografin für das Première-Magazin, Agentur Sygma, wurde sie für viele Regisseure Standfotografin. 1998 trat sie der H & K-Agentur bei und veröffentlichte weiterhin Berichte in Magazinen wie Gala in Frankreich, Mr High Fashion und High Fashion in Japan. Sie setzte ihre Karriere sowohl in der Presse als auch bei Filmproduktionen fort. Am Set von Agnés Varda The Hundred and One Nights trifft sie Michel Piccoli, der sie für seine ersten Filme als Schauspielerin auswählen wird. Nach zehnjährigem Studium in einer Theatergruppe konnte Nathalie als Schauspielerin von innen an die Dreharbeiten eines Films herangehen. So lernte sie, Räume innen und außen zu inszenieren und zu beleuchten. Heute stellt sie diese Erfahrung auch Unternehmen und neuen Kommunikationsmitteln zur Verfügung und teilt ihre Fotografien von Kino und Reisen zu Ausstellungsorten und Kunstgalerien.