Der Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus) ist eine in Nordamerika lebende Greifvogelart. Trotz seines englischen Namens Weißkopfseeadler ("Weißkopfseeadler") oder seiner populären Bezeichnung "Weißkopfseeadler" ist er kein Adler der Gattung Aquila, sondern ein Adler der Gattung Haliaeetus: Er unterscheidet sich hauptsächlich durch seine Ernährung bestehend aus Fischen, sondern auch durch seinen massiven Schnabel und die Tatsache, dass seine Beine nicht bis zu den Krallen mit Federn bedeckt sind, eine der Eigenschaften echter Adler. Während der Adler in Wäldern und Bergen lebt, bevorzugt der Adler Seen, Flüsse und Küstengebiete, wo er seine Nahrung findet. Daher wird er manchmal auch als amerikanischer „Seeadler“ oder „Fischadler“ bezeichnet. Unterteilt in zwei Unterarten, kommt sie auf fast der gesamten Oberfläche Nordamerikas vor, von Alaska im Norden bis Mexiko im Süden, sowohl an der Atlantik- als auch an der Pazifikküste. Als nationales Emblem der Vereinigten Staaten war die Art im 20. Jahrhundert in diesem Land zeitweise bedroht.